Dass Corona verändert, ist eine Binsenweisheit. Doch welche dauerhaften Auswirkungen hat die Pandemie auf die berufliche und gewerbliche
Mobilität? Weniger Dienstreisen, mehr Individualverkehr, der Siegeszug des Onlinehandels und der Lieferdienste, eine Verschiebung von Just-in-time zu mehr Lagerhaltung, um Lieferketten
zu sichern – ob sich diese und weitere Annahmen bestätigen, muss sich erst noch zeigen. Aber sie machen deutlich, mit welcher hohen Dynamik sich gewerbliche Mobilität derzeit
verändert. Nicht immer durch COVID-19 ausgelöst, aber häufig dadurch verstärkt.
Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf das Angebot und die Nutzung gewerblicher Mobilität? Müssen Sie in der betrieblichen Praxis darauf reagieren –
und wenn ja, wie? Das möchten wir mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und Mobilitätsexperten diskutieren.
Ich lade Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Ihr Andreas Bosk
2. Veranstaltung der Reihe
neu: Montag, 19. April 2021 # 15:30 - 17:45 Uhr
(Einlass ab 15:15 Uhr)
Das WirtschaftsDienst Forum Mobilität wird als Zoom-Meeting aus den digitalen WirtschaftsDienst Freiräumen heraus veranstaltet. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link mit den Zugangsdaten. Für die Teilnahme empfehlen wir ein internetfähiges Endgerät (beispielsweise Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon und Kamera. Alternativ ist auch eine telefonische Teilnahme möglich. Weitere Informationen erhalten Sie mit den Zugangsinformationen.
New businesses. New (goods) transportation. New everything?
Wie Corona die gewerbliche Mobilität verändert
Dr. Tobias Henz
Associate Partner
McKinsey Centre for Future Mobility
McKinsey Company, Inc (München)
Elke Maria van Zadel
Vorstand Technik, IT und Infrastruktur
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
Geschäftsführerin
Das WirtschaftsDienst Forum Mobilität wird Ihnen präsentiert von unseren Forum-Partnern:
Sie möchten auch Partner werden? Hier geht's zur Kontaktaufnahme.